Liebe Kulturinteressierte, liebe Freundinnen und Freunde des Alten Bahnhofs Kettwig,
„Und kam die goldene Herbsteszeit“… da leuchten nicht nur Birnen, Kürbisse und Äpfel, sondern da wirft auch die ein oder andere herrliche Veranstaltung im Alten Bahnhof ihr Licht voraus. Das regional bekannte und beliebte Rezo, Nino & Jan Bierther-Trio lässt uns Reisewehmut quer durch Europa fühlen, und das schräge Kabarett-Duo Ulan & Bator schickt uns reisetechnisch nicht in die Hauptstadt der Mongolei (auch wenn der Name der beiden das vermuten lässt), sondern tief in die inneren Bereiche, die nur das herzhafte Lachen aktivieren kann. Das Bernd Steinmann Quintett ist ein Garant für eine musikalisch hochwertige Reise durch die Zeit. Lasst uns in diesem Jahr noch Flamenco tanzen! Das Bernd Steinmann Quintett spielt auf!
Seit über 23 Jahren unternehmen die beiden, aus Georgien stammenden Künstler Rezo Tschchikwischwili (bis Juni diesen Jahres Schauspieler am Grillo-Theater Essen) und Nino Wijnbergen-Shatberashvili (Sängerin, Pantomime-Schauspielerin) im Duo musikalische Streifzüge durch die internationale Liederwelt. Da beide sowohl vom Gesangs- wie auch Schauspielfach kommen, ist es ein wunderbares sinnliches Vergnügen, wenn sie am Freitag, den 20. Oktober um 19Uhr30 hochkarätige Evergreens aus der Welt von Chanson, Musical oder europäischer Folklore zu Gehör bringen, begleitet von dem vielseitigen Gitarristen Jan Bierther aus Essen-Werden.
Endlich! Ulan & Bator, Deutschlands feinste Absurdisten sind am Samstag, den 21.Oktober um 19Uhr30 im Bahnhof! Auch in ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt, politische A Capella-Minisongs, obskure Begegnungen zwischen Breaking Bad-Nerds oder zwei obskuren Nachbarn.
Mit ihrem neu gegründeten Ensemble Bernd Steinmann Quintett präsentiert das Essener Gitarrenduo am Sonntag, den 22. Oktober um 19Uhr30 ein vielfältiges Programm von der Lautenmusik über Karibikmelodien, Tango und dem Gipsy Swing bis hin zum Flamenco. Ein frischer Opener mit Rumba flamenca, eine Impro in D-moll, eine Fancy im Stile der englischen Renaissance, Salonmusik aus der Karibik, ein weltberühmter Bossa Nova, Walz Oriental, Astor Piazzolla, Gipsy Swing in der Art Django Reinhardt, etwas Modernes und eigene Flamencoarrangements werden zu hören sein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Konzert!
Freitag, den 27. Oktober um 20 Uhr
Jazz & More im Alten Wartesaal: Gisela Horat Trio
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Nebst den Einflüssen durch Eric Satie, Bill Evans, Enrico Pieranunzi, Esbjörn Svensson, The Necks und Sylvie Courvoisier ist auch der klassische Hintergrund der Pianistin unverkennbar. Dieser verleiht dem klangmalerisch-lyrischen Spiel einen harmonischen Rahmen und spricht dadurch auch eine Zuhörerschaft an, die den Zugang zu Jazz gewöhnlich nicht findet.
Gisela Horat, Piano und Komposition
Samuel Büttiker, Perkussion und Drums
Simon Iten, Bass
Eintritt frei
Kommen Sie gern etwas früher vor den Veranstaltungen und nehmen Sie noch einen Drink an der eigens für Sie aufgestellten Bar in Saal 2. Hier erfüllt das Team von „Pino’s Bar“ gern Ihre Wünsche! Möchten Sie zuvor im Restaurant „Pino’s Bar“ noch etwas essen, reservieren Sie dort frühzeitig und kommen Sie früh genug, denn es kommen viele Veranstaltungsbesucher auf dieselbe schöne Idee :-)
Unsere Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt (es gibt einen Park & Ride Parkplatz an der linken Seite des Gebäudes, den Sie ebenfalls nutzen können). Bitte stellen Sie sich zeitlich darauf ein und kommen Sie am besten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sofern das für Sie möglich ist.
Wir freuen uns auf unser Publikum!
Möchten Sie
Neues vom Alten Bahnhof
jeden Monat per Mail erhalten? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Carolin Becher
Kursverwaltung und Vermietung
Julia Marx
Veranstaltungsmanagement
Heike Lück
Buchhaltung