Beginn
28. März 2025
Ende
28. März 2025
Ende
20:00 - 22:00
Adresse
Ruhrtalstraße 345,45219 Essen   View map
Beginn
20.00 Uhr
Einlass ab
19.00 Uhr

Jazzis

Ort: Alter Wartesaal

Konzert- und Vortragsreihe für Jazzliebhaber und die, die es werden wollen
Programmauswahl: Jim Galakti

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über eine Spende

Status

verfügbar

0 Has Sold

Veranstaltungsdetails

Jazzis – Jazz mal anders

Die Jazzis vereinen 100 Jahre Jazzgeschichte in einer Band
Jazz muss man nicht verstehen, einfach nur fühlen und genießen. Das ist die Devise der sechsköpfigen Band JAZZIS aus dem Ruhrgebiet. Die Musikerinnen und Musiker
vereint eine unbändige Spielfreude, mit der sie Stücke von den 1920er Jahren bis heute neu interpretieren und mit Leichtigkeit verbinden. Das Konzept geht auf: Ein Konzert mit den Jazzis verspricht höchsten Musikgenuss, bei dem man den Alltag vergisst.
Die Jazzis entführen ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise. Der Band aus dem Großraum Dortmund gelingt mit ihrem eigenen, über die Jahre entwickelten Stil der Spagat
zwischen traditionellem Swing und modernen Jazzkompositionen, zwischen Bossa-NovaKlassikern und Funkmusic. Zunehmend gelangen auch Eigenkompositionen ins Programm der Jazzis. Ausgefeilte Arrangements mit zum Teil mehrstimmigem Gesang und überraschenden Wendungen geben der Musik der Jazzis ihre einzigartige Note.
In der 2014 gegründeten Formation finden sich Martin Christophery (drums, perc), Jörg Faust (bass), Stefan Weigelt (guitars) und Peter Hünnemeyer (piano) zu swingen ein. Als special guests sind Rainer Matz (Trompete und Flügelhorn) sowie Rainer Bohde (Saxofon) mit dabei. Alle sind langjährig im Musikbusiness unterwegs und auch noch bei weiteren musikalischen und kulturellen Aktivitäten aktiv. Die JAZZIS stehen seit Jahren in stimmungsvollen Musik- und Jazzclubs sowie Kulturstätten auf der Bühne. Aber auch bei diversen großen Festen in der Region wie „DORTBUNT“, „CASTROP KOCHT ÜBER“ oder im Sommerprogramm des Sauerlandpark Hemer gaben sie ihre swingende Visitenkarte ab. Überregional waren sie u. a. beim „OCHTRUPER KULTURSOMMER“ oder im viele Jahre beim Sommermusikfestival des PARKRESTAURANT RHEINAUE in Bonn aktiv