Diese Veranstaltung ist vorbei
Beginn
9. Juni 2023 9:00
Ende
9. Juni 2023 12:30
Adresse
Ruhrtalstraße 345, 45219 Essen   View map

Eine geschlossene Veranstaltung der Schule an der Ruhr und des Fördervereins der Schule an der Ruhr. Eventuell wird es möglich sein, aus einem Kontingent von Restplätzen noch einzelne Plätze reservieren zu können. Bitte nehmen Sie hierfür etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung Kontakt mit dem Büro des Alten Bahnhofs Kettwig auf (Telefon 02054 – 939 339 oder per Mail an julia.marx@bahnhof-kettwig.de).

Veranstalter: Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig e.V. & Schule an der Ruhr, Essen Kettwig & Förderverein der Schule an der Ruhr

Status

Diese Veranstaltung ist vorbei

0 Has Sold

Veranstaltungsdetails

Die löwenstarke Lesung mit Martin Baltscheit

Der Autor und Illustrator Martin Baltscheit erzählt, liest, brüllt und zeichnet für Klein und Groß nicht nur seine neue »Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte«, sondern ebenso vom »Fuchs, der den Verstand verlor«, »Schon gehört« und viele wundersame und tolle Geschichten mehr.

Keiner inszeniert die eigenen Geschichten so ungefiltert und wunderschön wie Martin Baltscheit. In seinen tierischen Geschichten werden die großen Gefühle des Lebens widergespiegelt und der Buchkünstler erweckt seine tragikomischen Figuren in bewegten Bilderbuch-Shows zu prallem Leben.

Martin Baltscheit wurde 1965 geboren und studierte Kommunikationsdesign in Essen. Als Autor und Illustrator verfasste er viele Bücher. Darüber hinaus bündelt er seine zahlreichen Talente in Produktionen von Theaterstücken, Hörspielen, Trickfilmen und Apps. Martin Baltscheits Werke wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, wie zum Beispiel dem Deutschen Jugendtheaterpreis 2010 für „Die besseren Wälder“, 2011 dem Deutschen Jugendliteraturpreis für „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor.“ 2011 dem Deutschen Jugendliteraturpreis für „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Lesung 9:00 Uhr (Klassen 1+2 der Grundschule an der Ruhr)

Lesung 11:30 Uhr (Klassen 3+4 der Grundschule an der Ruhr)