Es gibt noch Tickets an der Abendkasse!
Aufgrund des guten Vorverkaufs ziehen wir in den großen Saal 1!
Tickets: 8,00 €
Abendkasse & Einlass: ab 18:30 Uhr
Ort: Saal 1
Veranstalter: Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig e.V.
Tickets buchbar unter
oder persönlich im Büro des Alten Bahnhofs Kettwig
oder bei den Buchhandlungen Decker und Folgner in Essen-Kettwig
Status
Diese Veranstaltung ist vorbei
0 Has Sold
Veranstaltungsdetails
Kettwiger Krimi-Couch – 67. Krimi-Lesung
Lesung: Linus Geschke (Autor)
Moderation: Steffen Hunder
Musikalische Gestaltung: Jörg Harkener
Die Verborgenen
Sie leben in deinem Haus und du weißt es nicht
Das Phänomen „Phrogging“ – was als Urban Legend begann, ist Realität: Es gibt Menschen, die sich heimlich in fremde Häuser schleichen und dort für eine Weile leben, ohne dass die Bewohner es bemerken. Diese Eindringlinge werden als „Phrogs“ (Frösche) bezeichnet. In der Regel bleiben diese „Hausgäste“ nur ein paar Tage, bevor sie weiterziehen. Es sind aber auch Fälle bekannt, da lebte der unerwünschte Mitbewohner monatelang unentdeckt im Verborgenen. Sie durchwühlen deine Schränke und Regale, stöbern in Kisten und Truhen. Sie erkunden all deine Geheimnisse, keine dunkle Wahrheit bleibt vor ihnen verborgen. Sie sind deine geheimen, unentdeckten Mitbewohner, und eines solltest du auf keinen Fall tun: sie verärgern.
Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und
Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung,
gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet.
Im zweiten Teil des Abends können die Krimifans eine bemerkenswerte Buchpremiere erleben. 14 versierte Krimi-Autorinnen haben gemeinsam einen ebenso packenden wie höchst unterhaltsamen Krimi „Jetzt schlägt´s 14“ geschrieben. Im Hotel Mystery Manor in Cornwall sind zahlreiche Fans der gefeierten Autorin Patricia A. Swan zu einem Krimi-Dinner angereist, doch kurz vor der Lesung wird ihre Leiche gefunden. Wer hatte ein Motiv? Und wo ist ihr letztes Manuskript? Mehrere der Autorinnen werden anwesend sein und das ungewöhnliche Projekt vorstellen.
Bild: Marc Hillesheim