Wechsel im Vorstand der
IG Bahnhof Kettwig e.V.
Mitgliederversammlung am 05.06.2024
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig standen auch Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Lettow und sein Stellvertreter Hartmut Ketteler hatten ihren Rückzug aus dem Vorstand bereits vor einem Jahr angekündigt und standen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes wurde der Architekt Heinz Schnetger gewählt, der schon seit drei Jahren im Kulturausschuss am Kulturprogramm mitarbeitet. Ebenfalls neu im Vorstand ist nun auch Elke Harborth als Diplomkauffrau mit umfangreichen Berufserfahrungen im Marketing und Produktmanagement. Lutz Erbslöh stand als stellvertretender Vorstand weiterhin zur Verfügung und wurde in seiner Funktion bestätigt. Als Beisitzer wurden gewählt: Daniel Behmenburg, Guntmar Kipphardt, Wolfgang Lettow und Bernhard Vollmer.
Lutz Erbslöh, der im Vorstand für den Bereich Kultur zuständig ist, dankte dem alten Vorstand für sein Engagement und würdigte besonders die 14jährige bzw. 18jährige Vorstandtätigkeit seiner beiden ausscheidenden Kollegen. Er sprach mit großer Anerkennung über ihre Zeit im Bahnhof: nach den Anfangsjahren des Aufbaus sei es beiden sehr erfolgreich gelungen, ein breit gefächertes Angebot von Kultur und Sport über Reha und Kurse bis zu Gastronomie und Vermietungen an Externe zu etablieren, Dach und Fach in einem guten Zustand zu halten und den Bahnhof auf wirtschaftlich gesunde Füße zu stellen. Es sei nicht zuletzt auch ihr Verdienst, dass der Bahnhof zu einem gern besuchten Bürgerzentrum in Kettwig geworden sei. „Ihr hinterlasst große Fußspuren“, schloss Erbslöh seine Laudatio.
Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das große Vertrauen. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team der Hauptamtlichen. „Wir sehen uns als Ideengeber, als Möglichmacher und als sorgsame Verwalter eines gut bestellten Hauses. Wir freuen uns auf diese herausfordernde Aufgabe“, sagte Heinz Schnetger.
Im Geschäftsbericht verwies der Vorstand auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr mit einer bis an die Kapazitätsgrenze gehenden Anzahl an Veranstaltungen und Vermietungen. Der Sport- und Reha-Bereich wächst kontinuierlich und wird lediglich durch den Mangel an qualifizierten Übungsleitern begrenzt. Der Ausbau der digital verfügbaren Information über die Aktivitäten des Bahnhofs (Homepage, Newsletter, Social Media) zeigt gute Erfolge. Die Planungen für das Jahr 2025 sind so gut wie abgeschlossen. Für den Bericht gab es den verdienten Applaus der Mitglieder.